Lernen Sie den wunderbaren Erdwolf und den so genannten entzückenden kleinen Wolf kennen, von dem Sie nie wussten, dass er existiert

Lernen Sie den wunderbaren Erdwolf und den so genannten entzückenden kleinen Wolf kennen, von dem Sie nie wussten, dass er existiert

Egal wie viel wir über die Natur wissen, dieser wundersame Planet überrascht uns immer wieder mit seinem enormen Reichtum und seiner atemberaubenden Schönheit.

Es gibt viele schöne Arten auf der Erde, die unser Herz auf den ersten Blick erobern könnten, und diese niedlichen kleinen Kerlchen sind ein Paradebeispiel dafür.

Lernen Sie den wunderbaren Erdwolf und den so genannten entzückenden kleinen „Wolf“ kennen, von dem Sie nie wussten, dass er existiert

Lernen Sie den Erdwolf kennen, den bezauberndsten „Wolf“, von dem Sie noch nie gehört haben.

Auf Afrikaans und Niederländisch bedeutet der Begriff Erdwolf „Erdwolf“.

Sie kommen typischerweise in den Buschlandschaften Ost- und Südafrikas vor.

Erdwölfe sind alle nachtaktiv und eher scheu; Sie schlafen tagsüber häufig in unterirdischen Höhlen und kommen nur nachts zur Nahrungssuche heraus.

Und interessanterweise machen sie sich nicht einmal die Mühe, diese Löcher selbst zu graben.

Lernen Sie den wunderbaren Erdwolf und den so genannten entzückenden kleinen „Wolf“ kennen, von dem Sie nie wussten, dass er existiert

Diese schnell denkenden Nagetiere leben häufig in verlassenen Tunneln, die andere Tiere hinterlassen haben. Ist das nicht klug?

Diese Wildtiere gehören zur Familie der Hyaenidae, zu der auch die Hyänen gehören, und ernähren sich hauptsächlich von Termiten, weshalb sie auch als „termitenfressende Hyänen“ bekannt sind.

Sie eignen sich hervorragend für die Insektenjagd. Tatsächlich kann ein einzelner Erdwolf mit seiner außergewöhnlich langen und klebrigen Zunge in einer einzigen Nacht bis zu 300.000 Termiten fangen.

Sie sind nicht nur bezaubernd, sondern auch sehr treu.

Lernen Sie den wunderbaren Erdwolf und den so genannten entzückenden kleinen „Wolf“ kennen, von dem Sie nie wussten, dass er existiert

Erdwölfe sind monogam, das heißt, sie bleiben häufig für den Rest ihres Lebens mit demselben Gefährten zusammen.

Glücklicherweise ist die Population dieser Art mittlerweile stabil.

Die IUCN hat es als „am wenigsten besorgniserregend“ eingestuft.