Ein ansonsten grauer Vogel erwacht plötzlich zum Leben, wenn Sie seine glitzernden, perlenartigen Flecken sehen

Ein ansonsten grauer Vogel erwacht plötzlich zum Leben, wenn Sie seine glitzernden, perlenartigen Flecken sehen

Wunderschön platzierte kleine perlenartige Punkte auf den Schultern runden den ansonsten grauen Körper ab.

Das Gefieder des Männchens ist an Kopf, Hals, Obermantel und Unterbauch bis zum Oberbauch schwarzgrau und am restlichen Ober- und Unterkörper rotbraun.

Ein ansonsten grauer Vogel erwacht plötzlich zum Leben, wenn Sie seine glitzernden, perlenartigen Flecken sehen

Schwungfedern und Rektrikfedern (die langen Schwungfedern des Schwanzes) sind dunkler und haben dunkelrotbraune Ränder.

Der Hals ist dunkel und unregelmäßige schwarze Markierungen erstrecken sich bis zur Brust.

Auf dem oberen Flügel haben die Primärdecken eine zimtfarbene Spitze, während die Sekundär- und Tertiärdecken schwarz mit weißen Punkten sind.

Die Unterflügeldecken sind vollständig grau. Ein weißer Bereich zwischen den Schultern, wie er bei vielen Ameisenvögeln zu sehen ist, ist von schwarzen Punkten umgeben.

Ein ansonsten grauer Vogel erwacht plötzlich zum Leben, wenn Sie seine glitzernden, perlenartigen Flecken sehen

Das Weibchen ist dem Männchen ziemlich ähnlich, allerdings ist es etwas leichter.

Ihr Hals ist schwarz mit mehreren weißen Punkten, die nicht bis zur Brust reichen. Gelegentlich färbt Zimt ihre sekundären Verstecke und Kronen.

Der natürliche Lebensraum des Ameisenvogels mit stumpfem Mantel sind tropische feuchte Tieflandwälder, hauptsächlich zwischen 300 und 750 Metern über dem Meeresspiegel (ASL),

aber er kommt auch in der Nähe des Meeresspiegels und bis zu 1.500 Metern vor.

Ein ansonsten grauer Vogel erwacht plötzlich zum Leben, wenn Sie seine glitzernden, perlenartigen Flecken sehen

Sie wächst im Unterholz und auf dem Waldboden und bevorzugt tiefe, feuchte Schluchten in den Ausläufern, Hänge neben Bächen und andere Standorte mit dicht bewachsenem krautigem Unterholz.